
|
Guten Tag Besucher |
Ich darf Ihnen in diesem Newsletter eine Weiterbildung, einen Halbtages-Mittelstufenkurs (Online), eine Fortbildung (Online) und wie immer die Übung des Monats präsentieren.
|
Die Übung des Monats Februar spricht den Menschen in seiner Ganzheit an. Sie wirkt sowohl lösend als auch belebend und fördert die Beweglichkeit sowie einen lebendigen Atem. Wohlgefühl, entspannte Wachheit und Präsenz entstehen. |
Mit herzlichen Grüßen aus Wien |
|
 |
P.S. Ganzheitliches Atemerleben® ist auch auf Facebook. Ich freue mich, wenn Sie mit dabei sind. |
 |
|
Sechsteilige Weiterbildung für Atempädagoginnen/-therapeutinnen und Atempädagogen/-therapeuten |
Atempädagogik/-therapie bei Schocktrauma |
Unterhaching bei München (D) |
1. Modul/Wochenende: 23. – 25. Februar 2024 2. Modul/Wochenende: 14. – 16. Juni 2024 3. Modul/Wochenende: 11. – 13. Oktober 2024 4. Modul/Wochenende: 31. Januar – 2. Februar 2025 5. Modul/Wochenende: 23. – 25. Mai 2025 6. Modul/Wochenende: 12. – 14. September 2025 jeweils Freitag 16:00 – Sonntag 12:30 Uhr In der eineinhalb Jahre dauernden Weiterbildung werden wesentliche Informationen über Schocktrauma und vielfältige atempädagogische/-therapeutische Interventionen für die Arbeit mit Menschen, die ein solches Trauma erlebt haben, vermittelt. Sie sollen eine sichere Begleitung dieser Menschen im klassischen atempädagogischen/-therapeutischen Setting ermöglichen und helfen, z. B. Übererregung wohldosiert abzubauen, Dissoziation aufzulösen, auftretende Aktivierungen des Autonomen Nervensystems zu erkennen und Regulation zu ermöglichen und das Komplettieren von unvollendeten Schutzreaktionen zu begleiten. |
|
Frühbucher*in-Preis bis 8. März | Bildquelle: www.med-visual.de
|
|
Halbtages-Mittelstufenkurs inkl./exkl. Videos (Online) |
Ganzheitliches Atemerleben® mit Fokus auf Organen, Kurs 2 |
bei sich zuhause per Zoom-Video-Konferenz |
20. April | Samstag 14:00 – 17:15 Uhr Sie können an diesem Kurs 2 teilnehmen, auch wenn Sie Kurs 1 nicht besucht haben. Dieser Halbtages-Mittelstufenkurs findet per Zoom-Video-Konferenz statt und besteht aus zwei Übungseinheiten. In der ersten Übungseinheit werden die inneren Organe des Oberbauches – Leber, Nieren, Milz und Magen – angesprochen und die Beweglichkeit und Durchlässigkeit dieser Organe gefördert. Dadurch kann sich die Atembewegung auch über diese Organe und nicht nur die Muskulaturen im Körper ausbreiten und das Atmen freier und spezifischer erlebt werden. In der zweiten Übungseinheit werden zwei Organe des Kopfes – Ohren und Augen – angesprochen und ihre Verbindung nach außen und innen (speziell zur Mitte) erkundet. Neue Qualitäten der Verbindung nach außen und innen, verändertes Hör- und Sehvermögen und tiefe innere Ruhe können dabei erlebt werden. |
|
 |
Frühbucher*in-Preis bis 8. März | Bildquelle: media srl
|
|
Fortbildung für Atempädagoginnen/-therapeutinnen, Atempädagogen/-therapeuten und andere, den Atem in ihre Arbeit einbeziehende Berufe (Online) |
Atempädagogik/-therapie bei Entwicklungstrauma bzw. zur Persönlichkeitsentwicklung – Intro |
bei sich zuhause per Zoom-Video-Konferenz |
21. April | Sonntag 10:00 – 12:30 Uhr In dieser Halbtages-Fortbildung werden grundlegende Kenntnisse über Entwicklungstrauma und Persönlichkeitsentwicklung und die atempädagogische/-therapeutische Arbeit mit diesen Themen vermittelt. Da ganzheitliche Atempädagogik/-therapie immer die Ansprache und Entwicklung der Persönlichkeit beinhaltet, sollte jede ganzheitliche arbeitende Atempädagogin/-therapeutin und jeder Atempädagoge/-therapeut damit vertraut sein. Diese Fortbildung ist zudem Voraussetzung für die Teilnahme an der ab 22. November 2024 zum ersten Mal stattfindenden, mehrteiligen Weiterbildung zum Thema und soll der Entscheidungsfindung dafür dienen. |
|
|
|
|
Übung des Monats |
Dehnen |
Probieren Sie die aktuelle Übung des Monats.
Sie können die Übung auch ausdrucken, damit Sie sie immer griffbereit zum Üben haben.
|
|
|
Mögliche Wirkungen |
Körper: Der gesamte Körper und speziell die gedehnten Bereiche werden gelöst und belebt, größere Bewegungsfreiheit in den Gelenken entsteht. Alles fühlt sich durchlässiger und meist größer, weiter und voluminöser an. Alle Körperbereiche werden verbundener und der ganze Körper wird mehr als Einheit erlebt. Der Kreislauf wird angeregt. Prickeln, Wärme oder Frische können entstehen. Seele und Geist: Wohlgefühl, entspannte Wachheit und Präsenz entstehen. Atem: Der Atem wird stark angeregt und fließt lebendiger und kraftvoller. Atembewegung breitet sich im ganzen Rumpf aus, Atemschwingung in den Beinen, Füßen, Armen, Händen und im Kopf. |
|
|
|