
Weiterbildungs-Newsletter Nr. 2/2025
|
|
Guten Tag, Besucher, |
ich darf dich in diesem Newsletter über meinen neuen Weiterbildungsort informieren und dir meine Angebote für das 2. Halbjahr 2025 präsentieren:
- den neuen Veranstaltungsraum für meine Weiterbildungen in der Nähe Münchens
- mittlerweile 14 Video-on-Demand-Kurse
- Lastminute-Angebot für das Intro GABE bei Schocktrauma – per Zoom-Videokonferenz.
- das 5. Treffen der Atemfachgruppe Trauma (AFT) per Zoom-Videokonferenz
- den Halbtages-Mittelstufenkurs Druckpunkte und Fingerkuppen per Zoom-Videokonferenz
- das 6. Treffen der Atemfachgruppe Trauma (AFT) per Zoom-Videokonferenz
Besonders hinweisen möchte ich, dass das Intro das einzige vor Beginn der nächsten Weiterbildung GABE bei Schocktrauma und Voraussetzung für die Teilnahme ist und der Anmeldeschluss für die Weiterbildung am 20. Oktober 2025 ist.
Ich nehme auch bewusst die Video-on-Demand-Kurse und Halbtageskurse in diesen Weiterbildungs-Newsletter hinein, da viele Kolleginnen und Kollegen diese Kurse zur Fort- und Weiterbildung nutzen. Alle meine Intros und Weiterbildungen werden von folgenden Atem-Berufsverbänden in Deutschland BV-ATEM®, Schweiz AFS und Österreich atemaustria anerkannt.
Mit herzlichen Grüßen aus Wien |
|
Foto: Website lebenshilfe-fs
|
|
Neuer Veranstaltungsort für meine Weiterbildungen |
Tagungshaus Viva Vita |
Meine Weiterbildungen werden ab Juli 2025 an einem neuen Veranstaltungsort stattfinden – im Tagungshaus Viva Vita in Freising, Deutschland. Er bietet bestes Ambiente und ist gut erreichbar – ca. 35 km östlich von München in Autobahn-, Flughafen- und Bahnhofnähe (mit dem RE-Express ca. 25 Minuten vom Münchner Hauptbahnhof). Der Veranstaltungsraum ist 120 qm groß, ruhig gelegen, ebenerdig und hell, hat viele Fenster mit Blick ins Grüne. Es gibt einen Vorraum für Pausen mit Garderobe, einen Zugang zum Garten mit Sitzmöglichkeiten bei schönem Wetter, eine Tee-/Kaffeeküche, mehrere Toiletten usw. |
|
 |
14 Video-on-Demand-Kurse |
per Streaming |
Im Moment gibt es einen neuen Kurs für alle Level (Erwachsene ohne oder mit viel Erfahrung in Atemlehren) zum Thema Ganzheitliches Atemerleben® mit drei Übungsweisen für Selbstregulation und Wohlspanung, der bis Ende Juni um 15 % im Preis reduziert ist. Ansonsten gibt zwei weitere Kurse für alle Level (Erwachsene ohne oder mit viel Erfahrung in Atemlehren), zwei Grundstufenkurse, sieben Mittelstufenkurse und zwei Oberstufenkurse, d. h. insgesamt 14 Kurse zu erwerben. Unter folgendem Link findest du ausführliche Basisinformationen über dieses Video-on-Demand-Angebot und eine Kursübersicht, auf der du Teaser-Videos von zwei Oberstufenkursen anschauen kannst. |
|
 |
|
Einführungs-Wochenende inkl./exkl. Videos für sowohl Fachleute als auch Betroffene oder einfach Interessierte |
Intro GABE bei Schocktrauma |
per Zoom-Video-Konferenz |
27. – 29. Juni | Freitag 15:30 – Sonntag 12:30 Uhr In diesem Einführungs-Wochenende werden grundlegende Kenntnisse über Schocktrauma vermittelt und wie mit der Methode GABE – Ganzheitliches Atemerleben zum Bewältigen von Entwicklungs- und Schocktrauma® damit gearbeitet wird. Es beinhaltet eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie (Vorträgen, Powerpoint- und Videopräsentationen), Demonstrationen der spezifischen Arbeitsweise und praktischen Erfahrungen (Wahrnehmungsübungen und exemplarischen Übungseinheiten des Ganzheitlichen Atemerlebens® auf dem Hocker). Dieses Intro ist zum Kennenlernen der Methode GABE und nicht für Supervision und auch nicht zur eigenen Therapie gedacht. Eine Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera und funktionierendem Mikrofon möglich! Es ist zudem Voraussetzung für die Teilnahme an der ab 23. Januar 2026 zum dritten Mal stattfindenden, mehrteiligen Weiterbildung zum Thema und soll der Entscheidungsfindung dafür dienen. Hinweis: dies ist das einzige Intro vor Beginn der nächsten Weiterbildung und der Anmeldeschluss für die Weiterbildung ist am 20. Oktober 2025!
|
|
 |
5. Treffen |
Atemfachgruppe Trauma (AFT) |
per Zoom-Video-Konferenz |
3. September | Mittwoch 19:00 – 20:45 Uhr Bei diesem Treffen wird in der ersten Hälfte Inhaltliches präsentiert und in der zweiten Organisatorisches besprochen. Im ersten Teil werde ich noch einmal präsentieren, was die Grundidee der AFT war und wie wir das Thema Arbeit mit Trauma innerhalb der Atemtherapie noch klarer thematisieren können. Im zweiten Teil werden wir in der Groß- und in Kleingruppen in Breakout-Rooms besprechen, wie das erste Jahr und die ersten vier Treffen der AFT verlaufen sind – was gut war und was wir evtl. in Zukunft ändern wollen, wie Kosten, die anfallen (für Website/Bibliothek u. Ä.) bezahlt werden, mit welchen Themen wir uns weiter beschäftigen wollen usw. Mittlerweile haben sich 87 Kolleginnen und Kollegen (34 aus der Schweiz, 36 aus Deutschland, 15 aus Österreich, 1 aus Norwegen und 1 aus Italien) für diese Gruppe angemeldet. Weitere Interessierte können sich noch per Mail an info@norbert-faller.com bei mir melden und am fünften oder späteren Treffen teilnehmen. |
|
Frühbucher*in-Preis bis 30. August
|
|
Halbtages-Mittelstufenkurs inkl./exkl. Videos (Online) |
Ganzheitliches Atemerleben® mit Druckpunkten und speziell den Fingerkuppen |
per Zoom-Video-Konferenz |
11. Oktober | Samstag 14:00 – 17:15 Uhr In diesem Halbtages-Mittelstufenkurs wird gezielt weicher Druck an spezifischen Punkten des Körpers – z. B. den Füßen, Händen oder auch an Kopf und Gesicht angewandt. Wenn der Körper durchlässig ist, verstärkt sich der Atem gesetzmäßig in bestimmten korrespondierenden Körperbereichen und die Atembewegung breitet sich dort mehr aus. Wenn Sie in der Arbeitsweise mit Druckpunkten geübt sind, haben Sie eine wirkungsvolle Hilfe im Alltag zur Hand. Sie können, ohne dass andere Menschen dies bemerken, jederzeit Ihren Atem in der nötigen Weise unterstützen und sich selbst darüber z. B. vitalisieren, beruhigen, zentrieren u. v. m. |
|
 |
6. Treffen |
Atemfachgruppe Trauma (AFT) |
per Zoom-Video-Konferenz |
1. Dezember | Montag 19:00 – 20:45 Uhr Das Thema an diesem Abend wird beim 5. Treffen im September festgelegt. Mittlerweile haben sich 87 Kolleginnen und Kollegen (34 aus der Schweiz, 36 aus Deutschland, 15 aus Österreich, 1 aus Norwegen und 1 aus Italien) für diese Gruppe angemeldet. Weitere Interessierte können sich noch per Mail an info@norbert-faller.com bei mir melden und am sechsten oder späteren Treffen teilnehmen. |
|
|
|
|
Norbert Faller, Trazerberggasse 6/2B/1, 1130 Wien abmelden | Mail im Browser ansehen |
|