Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Kurs-, Weiter- und Fortbildungsangebot 1. Halbjahr 2025 | Fortbildungs-Newsletter 1-2025

Kurs-, Weiter- und Fortbildungsangebot 1. Halbjahr 2025 | Fortbildungs-Newsletter 1-2025
Logo
Wassertropfen
Fortbildungs-Newsletter Nr. 1/2025
Guten Tag, Besucher,
ich hoffe, dass das Jahr 2025 für dich gut begonnen hat und wünsche dir für all deine Vorhaben viel Erfolg und Freude.

Dann darf ich dir in diesem Newsletter Neuerungen und meine Angebote für das 1. Halbjahr 2025 präsentieren:
  • die Präsentation meiner Methode GABE
  • mittlerweile 13 Video-on-Demand-Kurse
  • das Webinar Atemtherapie bei Schocktrauma nur für Mitglieder des AFS
  • das 3. Treffen der Atemfachgruppe Trauma (AFT) per Zoom-Videokonferenz
  • die Weiterbildung GABE bei Entwicklungstrauma
  • den Halbtageskurs für alle Level per Zoom-Videokonferenz
  • die Fortbildung GABE bei Schocktrauma – Intro per Zoom-Videokonferenz
Ich nehme auch bewusst die Video-on-Demand-Kurse und Halbtageskurse in diesen Fortbildungs-Newsletter hinein, da viele Kolleginnen und Kollegen diese Kurse zur Fortbildung nutzen. Alle meine Fort- und Weiterbildungen werden von folgenden Atem-Berufsverbänden in Deutschland BV-ATEM®, Schweiz AFS und Österreich atemaustria anerkannt.

Mit herzlichen Grüßen aus Wien
Signatur Norbert Faller
 
 
 
Logo
30 Jahre Erfahrung im Anwenden von drei Methoden – Ganzheitliches Atemerleben®, HAKOMI® und Somatic Experiencing® (SE) haben zur Entstehung meiner persönlichen Arbeitsweise mit traumatisierten Menschen geführt. Die Basis ist Ganzheitliches Atemerleben® – die Weiterentwicklung meiner ursprünglich gelernten Atemlehre – in das ich ausgewählte Prinzipien und Arbeitsweisen aus den anderen beiden Methoden integriert habe. Seit 2014 gebe ich sie in Fortbildungen und seit 2022 in mehrteiligen Weiterbildungen weiter. Mittlerweile ist daraus eine Methode entstanden, die ich seit Frühjahr 2024 GABE – Ganzheitliches Atemerleben zum Bewältigen von Entwicklungs- und Schocktrauma® nenne. Seit August 2024 ist diese Methodenbezeichnung markenrechtlich europaweit geschützt und hat nun noch oben stehendes Logo erhalten.
Auf meiner Website ist ein Video (47 Min. 56 Sek.) eines Interviews veröffentlicht, in dem ich Ganzheitliches Atemerleben® und GABE mit Beispielen angereichert präsentieren konnte.
Detaillierte Infos zur Methode und zum Video →
 
 
 
Symbolbild Herzkurs
13 Video-on-Demand-Kurse
per Streaming
Im Moment gibt es zwei Kurse für alle Level (Erwachsene ohne oder mit viel Erfahrung in Atemlehren), zwei Grundstufenkurse, sieben Mittelstufenkurse und zwei Oberstufenkurse, d. h. insgesamt 13 Kurse zu erwerben.
Diese Video-on-Demand-Kurse ermöglichen dir, unabhängig von vorgegebenen Terminen zu der für dich passenden Zeit mit angeleiteten Übungen dir Gutes zu tun oder Inspirationen für eigene Kurse zu holen. Wenn du einen Kurs gekauft hast, hast du unbegrenzten Zugang zu ihm. Du kannst ihn dann so oft du willst streamen und überall und jederzeit auf einem Computer, Laptop, Tablet oder Smart-Phone anschauen, der bzw. das am besten mit WLAN verbunden ist.
Unter folgendem Link findest du ausführliche Basisinformationen über dieses Video-on-Demand-Angebot und eine Kursübersicht, auf der du Teaser-Videos von zwei Oberstufenkursen anschauen kannst.
Infos zum Video-on-Demand-Service →
 
 
 
Symbolbild Webinar
Webinar des Atemfachverbandes Schweiz – nur für Mitglieder
Atemtherapie bei Schocktrauma
per Zoom-Video-Konferenz
19. Februar | Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr

Bei Trauma wird vielfach zwischen Schock- und Entwicklungstrauma unterschieden, weil sie verschiedene Ursachen haben, unterschiedliche Folgen nach sich ziehen und entsprechend spezifische Behandlungsmethoden sinnvoll sind. Schocktrauma entsteht durch ein Ereignis, das vom Menschen bewusst oder unbewusst als lebensbedrohlich erlebt wird und bei dem instinktive Reaktionen nicht vollendet sind. In diesem Webinar wird zusammenfassend dargestellt, wie unter gewissen Voraussetzungen und mit welchen Interventionen Atemtherapie auf wirkungsvolle Weise helfen kann, die Folgen von Schocktrauma zu mindern oder gar zu bewältigen.
weiterlesen →
 
 
 
Symbolbild Verbindung Menschen
3. Treffen
Atemfachgruppe Trauma (AFT)
per Zoom-Video-Konferenz
10. März | Montag 19:00 – 20:45 Uhr

Thema an diesem Abend wird Behandeln auf der Liege bei Trauma mit einer praktischen Erfahrung – Technik des Ressourcentransfers (präsentiert von Helen Stutz) – und Erfahrungsaustausch im Plenum und in Breakout-Rooms sein.
Mittlerweile haben sich 65 Kolleginnen und Kollegen (28 aus Deutschland, 12 aus Österreich und 24 aus der Schweiz und 1 aus Norwegen) für diese Gruppe angemeldet, 25 am 1. Treffen und 40 am 2. Treffen teilgenommen. Weitere Interessierte können sich noch per Mail an info@norbert-faller.com bei mir melden und am dritten oder späteren Treffen teilnehmen.
Die AFT ist sowohl für Atemtherapeutinnen und Atemtherapeuten, die zusätzlich eine Weiterbildung in einer traumatherapeutischen Methode absolviert haben und beides bzw. eine Kombination davon in ihrer Praxis anbieten als auch für jene, die sich dafür interessieren.
weiterlesen →
 
 
 
Symbolbild Entwicklungstrauma
Noch 2 freie Plätze | Bildquelle: media srl
Weiterbildung für alle, die in ihrer Arbeit mit Menschen sowohl Bewegung als auch Berührung anwenden
GABE® bei Entwicklungstrauma
in Unterhaching
1. Modul/Wochenende: 28. – 30. März 2025
2. Modul/Wochenende: 18. – 20. Juli 2025
3. Modul/Wochenende: 07. – 09. November 2025
4. Modul/Wochenende: 27. Februar – 01. März 2026
5. Modul/Wochenende: 19. – 21. Juni 2026

jeweils Freitag 15:00 – Sonntag 12:30 Uhr

Entwicklungstrauma entsteht durch die Nichterfüllung von fundamentalen Grundbedürfnissen des Kindes durch primäre Bezugspersonen (bzw. die Umwelt) in den ersten Lebensjahren. Daraus resultieren (Über-)Lebensstrategien, die mit eingeschränkter Kontaktfähigkeit und Lebendigkeit sowie mangelnder emotionaler und autonomer Selbstregulationsfähigkeit einhergehen. Wie diese Traumafolgen durch Ganzheitliches Atemerleben® wirkungsvoll verändert und bewältigt werden können, ist Inhalt dieser eineinviertel Jahre dauernden Weiterbildung.
Bitte beachte die Teilnahme-Voraussetzungen.
weiterlesen →
 
 
 
Symbolbild Wohlspannung
Frühbucher*in-Preis bis 14. März
Halbtageskurs für alle Level inkl./exkl. Videos (Online)
GA mit drei Übungsweisen für Selbstregulation und Wohlspannung
per Zoom-Video-Konferenz
26. April | Samstag 14:00 – 17:15 Uhr

Dieser Halbtageskurs beginnt mit einer zusammenfassenden Erläuterung der Begriffe und Phänomene Selbstregulation und Wohlspannung inklusive eines Gewahrwerdens der eigenen Regulationsfähigkeit und des aktuellen Befindens. Danach werden drei verschiedene Übungsweisen angeboten und ihre gleichen wie auch unterschiedlichen Wirkungen erfahrbar. Dies soll dir ermöglichen, den für dich individuell und je nach aktueller Befindlichkeit effektivsten Weg zu Selbstregulation und Wohlspannung zu finden und praktizieren.
weiterlesen →
 
 
 
Symbolbild Spirale
Frühbucher*in-Preis bis 23. Mai
Fortbildung für alle, die mehr über Schocktrauma und den Atem als besondere Wirkkraft in der Arbeit mit dieser Thematik erfahren wollen
GABE bei Schocktrauma – Intro
per Zoom-Video-Konferenz
27. – 29. Juni | Freitag 15:30 – Sonntag 12:30 Uhr

Diese Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse über Schocktrauma sowie die Anwendung von GABE in der Arbeit mit Betroffenen. Sie beinhaltet eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie (Vorträgen, Powerpoint- und Videopräsentationen), Demonstrationen der spezifischen Arbeitsweise und praktischen Erfahrungen (Wahrnehmungsübungen und exemplarischen Übungseinheiten des Ganzheitlichen Atemerlebens® auf dem Hocker). Sie ist nicht für Supervision und auch nicht zur eigenen Therapie gedacht.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein stabiles Internet, ein funktionierendes Mikrofon und eine eingeschaltete Kamera.
Diese Fortbildung ist zudem Voraussetzung für die Teilnahme an der ab 2026 zum dritten Mal stattfindenden, mehrteiligen Weiterbildung zum Thema und soll der Entscheidungsfindung dafür dienen.
weiterlesen →
 
 
 
   
www.norbert-faller.com
Norbert Faller, Trazerberggasse 6/2B/1, 1130 Wien
abmelden   |   Mail im Browser ansehen
 

Email built with AcyMailing