
|
Guten Tag, Besucher , |
Zuerst möchte ich Ihnen frohe Ostern wünschen. Ich hoffe, sie haben ein paar Tage frei und Zeit, in welcher Form auch immer den Frühling zu genießen. Dann darf ich Ihnen in diesem Newsletter einen Osterrabatt für alle Video-on-Demand-Kurse, einen Last-Minute-Rabatt für den Halbtageskurs am 26. April, die Kurse bis zum Herbst und wie immer eine Übung präsentieren.
|
Die Übung belebt Becken, Beine, Füße und auch den Rücken und regt den Kreislauf an. Gelassenheit, Nachgiebigkeit, Auftrieb und Rückhalt entstehen. |
Mit herzlichen Grüßen aus Wien
|
|
 |
Video-on-Demand-Kurse |
Osteraktion |
Alle Kurse sind bis 30. April um 15 % im Preis reduziert. |
Im Moment gibt es zwei Kurse für alle Level (Erwachsene ohne oder mit viel Erfahrung in Atemlehren), zwei Grundstufenkurse, sieben Mittelstufenkurse und zwei Oberstufenkurse, d. h. insgesamt 13 Kurse zu erwerben.
Wenn Sie einen Kurs gekauft haben, haben Sie unbegrenzten Zugang zu ihm. Sie können ihn dann so oft Sie wollen streamen und überall und jederzeit auf einem Computer, Laptop, Tablet oder Smart-Phone anschauen, der bzw. das am besten mit WLAN verbunden ist.
Nutzen Sie diese Möglichkeit, unabhängig von vorgegebenen Terminen zu der für Sie passenden Zeit mit angeleiteten Übungen sich Gutes zu tun.
|
|
Last-Minute-Preis siehe Kursausschreibung
|
|
Halbtageskurs für alle Level inkl./exkl. Videos (Online) |
Ganzheitliches Atemerleben® mit drei Übungsweisen für Selbstregulation und Wohlspannung |
per Zoom-Video-Konferenz |
26. April | Samstag 14:00 – 17:15 Uhr Dieser Halbtageskurs beginnt mit einer zusammenfassenden Erläuterung der Begriffe und Phänomene Selbstregulation und Wohlspannung inklusive eines Gewahrwerdens der eigenen Regulationsfähigkeit und des aktuellen Befindens. Danach werden drei verschiedene Übungsweisen angeboten und ihre gleichen wie auch unterschiedlichen Wirkungen erfahrbar. Dies soll Ihnen ermöglichen, den für Sie individuell und je nach aktueller Befindlichkeit effektivsten Weg zu Wohlspannung und Selbstregulation zu finden und praktizieren. |
|
 |
4. Treffen |
Atemfachgruppe Trauma (AFT) |
per Zoom-Video-Konferenz |
2. Juni | Montag 19:00 – 21:00 Uhr Thema an diesem Abend wird die Bedeutung und die Wirkweisen des Kehlkopfes und der Stimmorgane bei der Trauma-Integration (präsentiert von Margit Seeling) und Erfahrungsaustausch im Plenum und in Breakout-Rooms sein. Die AFT ist sowohl für Atemtherapeutinnen und Atemtherapeuten, die zusätzlich eine Weiterbildung in einer traumatherapeutischen Methode absolviert haben und beides bzw. eine Kombination davon in ihrer Praxis anbieten als auch für jene, die sich dafür interessieren. Mittlerweile haben sich 81 Kolleginnen und Kollegen (34 aus der Schweiz, 30 aus Deutschland, 15 aus Österreich, 1 aus Norwegen und 1 aus Italien) für diese Gruppe angemeldet. Weitere Interessierte können sich noch per Mail an info@norbert-faller.com bei mir melden und am dritten oder späteren Treffen teilnehmen. |
|
 |
Frühbucher*in-Preis bis 23. Mai
|
|
Einführungs-Wochenende inkl./exkl. Videos für sowohl Fachleute als auch Betroffene oder einfach Interessierte |
Intro GABE bei Schocktrauma |
per Zoom-Video-Konferenz |
27. – 29. Juni | Freitag 15:30 – Sonntag 12:30 Uhr In diesem Einführungs-Wochenende werden grundlegende Kenntnisse über Schocktrauma vermittelt und wie mit der Methode GABE – Ganzheitliches Atemerleben zum Bewältigen von Entwicklungs- und Schocktrauma® damit gearbeitet wird. Es beinhaltet eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie (Vorträgen, Powerpoint- und Videopräsentationen), Demonstrationen der spezifischen Arbeitsweise und praktischen Erfahrungen (Wahrnehmungsübungen und exemplarischen Übungseinheiten des Ganzheitlichen Atemerlebens® auf dem Hocker). Dieses Intro ist zum Kennenlernen der Methode GABE und nicht für Supervision und auch nicht zur eigenen Therapie gedacht. Eine Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera und funktionierendem Mikrofon möglich! Es ist zudem Voraussetzung für die Teilnahme an der ab 9. Januar 2026 zum dritten Mal stattfindenden, mehrteiligen Weiterbildung zum Thema und soll der Entscheidungsfindung dafür dienen.
|
|
Frühbucher*in-Preis bis 13. Juni | noch 2 freie Plätze
|
|
Atem-Urlaub |
Atemerleben – wandern – urlauben |
Langschlag (Waldviertel) |
3. – 9. August | Sonntag 17:00 – Samstag 11:00 Uhr Atem, Bewegung und Natur sind wichtige Kraftquellen für den Menschen. Deshalb findet jedes Jahr im Sommer ein Urlaubsseminar im schönen Waldviertel statt. Es beinhaltet eine Mischung aus verschiedenen Angeboten und Zeit zur freien Gestaltung und fördert die ganzheitliche Erholung. |
|
|
|
|
Übung des Monats |
Beine streichen |
Probieren Sie die aktuelle Übung des Monats.
Sie können die Übung auch ausdrucken, damit Sie sie immer griffbereit zum Üben haben.
|
|
|
Mögliche Wirkungen |
Körper: Becken, Beine, Füße und auch der Rücken werden belebt. Stauungen und Festhaltungen lösen sich. Ein guter Bodenkontakt und eine leichtere Aufrichtung entstehen. Der Kreislauf wird angeregt. Seele und Geist: Gelassenheit, Nachgiebigkeit, Auftrieb und Rückhalt entstehen. Atem: Atembewegung breitet sich im Rumpf und Rücken aus, Atemschwingung in den Armen, Händen, Beinen, Füßen und im Kopf. Der vitale aufsteigende Ausatem entsteht. |
|
|
|