Intros und Weiterbildungen in GABE

Alle hier angebotenen Intros und Weiterbildungen vermitteln die Theorie und Praxis der Methode GABE – Ganzheitliches Atemerleben zum Bewältigen von Entwicklungs- und Schocktrauma® (siehe auch GABE). Diese Bezeichnung ist seit Ende Juli 2024 europaweit markenrechtlich geschützt.

Das Konzept

Weil oft Entwicklungs- und Schocktrauma kombiniert vorliegen, ist es für Fachleute, die mit traumatisierten Menschen arbeiten, sinnvoll, sich Kompetenzen für die Arbeit mit beiden Traumaformen anzueignen. Hinzu kommt, dass die frühen Entwicklungstraumen (vor, bei und nach der Geburt) immer auch existentiellen Charakter haben und somit Schocktrauma entsprechen. Deshalb ist es sinnvoll, sich zuerst das Wissen und Handwerkszeug für die Arbeit mit Schocktrauma anzueignen und dann für Entwicklungstrauma. Entsprechend biete ich die Weiterbildung in GABE in zwei Teilen in folgender Reihenfolge an:
  • Teil 1: eineinvierteljährige Weiterbildung in GABE bei Schocktrauma (6 Module/Wochenenden)
  • Teil 2: einjährige Weiterbildung in GABE bei Entwicklungstrauma (5 Module/Wochenenden
Es besteht aber auch die Möglichkeit, an nur einer der beiden Weiterbildungen teilzunehmen. Bei der Weiterbildung
  • Teil 1 – GABE bei Schocktrauma – bedarf es dafür nur den Besuch eines Intros.
  • Teil 2 – GABE bei Entwicklungstrauma – bedarf es dafür auch den Besuch eines Intros und zusätzlich von Nachweisen, dass solide Kenntnisse über Schocktrauma vorliegen z. B. durch eine absolvierte Weiterbildung in Somatic Experiencing® o. Ä.

Zertifizierung

Absolventinnen und Absolventen, die:
  • an beiden Weiterbildungen – in Schock- und Entwicklungstrauma – teilgenommen haben und
  • pro Weiterbildung währenddessen oder im Anschluss danach jeweils 4 Einzel- und 4 Supervisionsstunden genommen haben
erhalten nach Erfüllung dieser Voraussetzungen die Berechtigung, die Methodenbezeichnung plus Markenzeichen GABE – Ganzheitliches Atemerleben zum Bewältigen von Entwicklungs- und Schocktrauma® zu nutzen und sich als zertifizierte GABE-Praktikerin bzw. zertifizierter GABE-Praktiker zu bezeichnen.

Die Methode

Im Mittelpunkt von GABE – Ganzheitliches Atemerleben zum Bewältigen von Entwicklungs- und Schocktrauma® steht der zugelassene und bewusst erlebte Atem und zwar:
  • der Atem selbst als ganzheitlich bewirkendes Element (Agens) z. B. Veränderungen wie Atembewegung beeinflussend, Atemraum bildend, Atemrhythmus harmonisierend, autonomes Nervensystem regulierend, Wohlspannung fördernd, Energie wohldosiert ausbreitend, autonome Reaktionen ermöglichend, Stimmung verbessernd und positive Gefühle stimulierend, Gedanken beruhigend und positives Denken anregend, Kohärenz fördernd usw.
  • das ganzheitliche Atemerleben als Bewusstsein stiftendes, Anwesenheit im Hier und Jetzt förderndes und damit stabilisierendes Element
  • die Erfahrungen während des bewussten Atemerlebens wie z. B. bessere*n Erdung, Stabilität, Aufrichtung, Orientierung, Beweglichkeit, Rück-Halt, Grenzen, Ermächtigung, Selbstwirksamkeit, Sicherheit, innerer und äußere Verbundenheit usw. als Verhalten und Anschauungen korrigierendes Element
Werden alle drei Phänomene mit einer vertrauensvollen Beziehung, speziellen Formen des verbalen Austausches und spezifischen Interventionen kombiniert, können Traumafolgen gemindert oder sogar bewältigt werden:
  • Bei  Schocktrauma werden spezifische Übungs- und Berührungs-Angebote aus dem ganzheitlichen Atemerleben® mit Interventionen wie Pendeln, Verlangsamen (Titrieren) usw. aus dem Somatic Experiencing® (SE) kombiniert. Übererregung wird abgebaut, Dissoziation aufgelöst, verhinderte und unvollendete Schutzreaktionen werden ermöglicht und komplettiert, Gefühle von Ausgeliefertsein, Hilflosigkeit und Angst in Ermächtigung, Selbstwirksamkeit, Sicherheit und Verbundenheit gewandelt und die Persönlichkeit wird gestärkt.
  • Bei  Entwicklungstrauma werden spezifische Übungs- und Berührungs-Angebote aus dem ganzheitlichen Atemerleben® angewendet, die zunächst an den Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen der entsprechenden Persönlichkeit ansetzen. Der Mensch wird in seinem aktuellen Sein anerkannt und wertgeschätzt. Darauf aufbauend werden Übungen und Berührungen angeboten, die neue Erfahrungen ermöglichen, Anschauungen ändern und Handlungsspielräume erweitern – Persönlichkeitsentwicklung geschieht.

Anerkennung bei Berufsverbänden

Alle hier angebotenen Intros und Weiterbildungen werden von folgenden Atem-Berufsverbänden in Deutschland  BV-ATEM®, Schweiz  (AFS) und Österreich  (atemaustria) anerkannt.